Rep 10.4

/16

UT 10 - 4

Repetitorium QV ABU Basel-Stadt

1 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Gleichberechtigung:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

2 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zu Gender:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

3 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zum Familienrecht:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

4 / 16

Welche Paare dürfen heiraten?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

5 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zum Konkubinat:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

6 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Verlobung und Ehe:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

7 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

8 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

9 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

10 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

11 / 16

Eine Ehe untersteht dem ordentlichen Güterstand. In die Errungenschaft gehört/gehören:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

12 / 16

Eine Ehe untersteht dem ordentlichen Güterstand. Ins Eigengut gehört/gehören:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

13 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Trennung:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

14 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Scheidung:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

15 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

16 / 16

Ein Ehemann will seine Frau testamentarisch begünstigen. Er setzt seine Kinder deshalb …
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Dein Ergebnis ist

0%