Rep 11.3

/16

UT 11 - 3

Repetitorium QV ABU Basel-Stadt

1 / 16

Worauf müssen Sie bei der Erstellung des Bewerbungsdossiers achten?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

2 / 16

Worauf müssen Sie beim Bewerbungsgespräch achten?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

3 / 16

Wo finden Sie gesetzliche Bestimmungen zum Einzelarbeitsvertrag?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

4 / 16

Wie lange dauert die Sperrfrist bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber, falls der Arbeitnehmer in einen dreiwöchigen WK einrücken muss?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

5 / 16

Wie lange muss ein Arbeitgeber gemäss der Basler Skala den Lohn bei Krankheit bezahlen, wenn der Arbeitnehmer seit 6 Monaten angestellt ist und keine spezielle Versicherung besteht?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

6 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zum Arbeitsrecht:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

7 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Beendigung des Arbeitsvertrages:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

8 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zum GAV.
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

9 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zum Arbeitsvertrag:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

10 / 16

Eine fristlose Entlassung ist berechtigt:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

11 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zum Arbeitsvertrag:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

12 / 16

Eine Arbeitnehmerin erhielt am 25. April die Kündigung auf Ende Juni. Sie hat eine Kündigungsfrist von 2 Monaten. Sie ist nun aber vom 1. - 31. Mai krank. Auf welchen Termin muss sie den Betrieb verlassen?
Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

13 / 16

Sie arbeiten seit vier Jahren bei einer Firma. Am 22. März kündigen Sie. Wann ist der Kündigungstermin?
Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

14 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zu den Versicherungen:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

15 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Erwerbsersatzordnung (EO):
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

16 / 16

Beurteilen Sie die Aussagen zur Arbeitslosenversicherung:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Dein Ergebnis ist

0%