Rep 2.4

/28

UT 2 - 4

Repetitorium QV ABU Basel-Stadt

1 / 28

Beurteilen Sie die Aussagen zum Lohn:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

2 / 28

Wobei handelt es sich um fixe Kosten?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

3 / 28

Beurteilen Sie die Aussagen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

4 / 28

Die folgenden Preisangaben sind für den Verkäufer grundsätzlich verbindlich:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

5 / 28

Sie kaufen einen neuen Rasenmäher und erhalten nur eine Quittung mit Datum. Schon nach zwei Monaten Gebrauch ist der Rasenmäher ohne Ihr Verschulden defekt. Was steht Ihnen nach Gesetz zu?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

6 / 28

Beurteilen Sie die Aussagen zur Offerte:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

7 / 28

Ab wann ist ein Kaufvertrag rechtsgültig?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

8 / 28

Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer den Kaufgegenstand zu übergeben, und der Käufer, …
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

9 / 28

Wer eine unbestellte Ware erhält, muss …
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

10 / 28

Welche Aussagen zum Kaufvertrag sind richtig?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

11 / 28

Beurteilen Sie die Aussagen zum Bar- und Kreditkauf:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

12 / 28

Bei der Kreditfähigkeit wird überprüft, ob der Kredit innerhalb von ___ Jahren zurückbezahlt werden kann.
Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

13 / 28

Beim Leasing gilt der gesetzliche Höchstzinssatz von ___ .
Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

14 / 28

Auswirkungen auf die Höhe einer Leasinggebühr bei einem Auto haben:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

15 / 28

Das Konsumkreditgesetz (KKG) gilt für:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

16 / 28

Was gehört zu den Kollektivbedürfnissen?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

17 / 28

Aufgabe der Wirtschaft ist es:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

18 / 28

Der amerikanische Psychologe Maslow ordnet die Bedürfnisse der Menschen einer fünfstufigen Pyramide zu. Wie heissen die Stufen von unten nach oben?

19 / 28

Wobei handelt es sich um sogenannte Investitionsgüter?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

20 / 28

Beurteilen Sie die Aussagen zum Wohlstand und zur Wohlfahrt:
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

21 / 28

Wobei handelt es sich um sogenannte freie Güter?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

22 / 28

Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit der freie Markt funktioniert?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

23 / 28

Über ___ und ___ erhält der Staat Geld von den Haushalten und Unternehmen, das er u.a. als Löhne für die Staatsangestellten wieder ausgibt.
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

24 / 28

Der einfache Wirtschaftskreislauf hat gewisse Teilnehmer. Welche kommen beim erweiterten Wirtschaftskreislauf hinzu?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

25 / 28

Wie verändern sich Preis und abgesetzte Menge, wenn bei gleichbleibender Nachfrage das Angebot zunimmt?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

26 / 28

"Beurteilen Sie die Aussagen zur Marktwirtschaft.
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an."

27 / 28

Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) zum Bruttoinlandprodukt (BIP) an.

28 / 28

Wobei handelt es sich um darstellende Kunst?
Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Dein Ergebnis ist

0%